Petersilie die leider unterschätzte Heilkraft

Die Petersilie ist ein kleines Multivitaminpräparat, sehr reich an Chlorophyll, was für unseren Körper sehr wichtig ist, denn das Chlorophyll reinigt das Blut, unterstützt die Leber und die Nieren bei der Entgiftung. Petersilie enthält zudem Vitamin A, B1 bis B6, C, K, Folsäure, Beta Carotine, viele Mineralstoffe, Magnesium, Calcium, Eisen, Kalium, Schwefel um nur einige zu nennen. Und das Beste ist, dass alles pflanzlich und nicht synthetisch aufgenommen wird!

Aber Vorsicht!! Wer unter Herz-und/oder Nierenfunktionsstörungen leidet BITTE KEINE PETERSILIE VERWENDEN !!! Die Petersilie ist reich an Kalium und bei Nierenfunktionsstörungen wird eine kaliumarme Diät empfohlen.

Schwangere müssen nicht ganz auf die Petersilie verzichten, sollten sie aber nur reduziert zu sich nehmen, da die Petersilie Apiol enthält und dieses zu frühzeitigen Wehen führen kann!

Es wurde von der Petersilie auch schon von einer Drogenpflanze geredet, da es beim Verzehr von zu vielen Samen oder der Wurzel zu Halluzinationen kommen kann. Hierbei sollte natürlich jeder vernünftig sein und selbst auf sich achten!

Gute Wirkung zeigt die Petersilie u.a. bei Ohrenschmerzen, Rheuma, Kreislaufstörungen, Menstruations- Wechseljahrbeschwerden, Schuppen, Geschwüre, Sodbrennen, Aufstoßen, Stärkung des Knochenbaus und der Zähne, Depressionen, innere Unruhe, Völlegefühl im Magen, Milz- Leberleiden, Gelbsucht, Wassereinlagerungen, kann Entzündungsprozesse reduzieren oder auch Blasen- und Nierensteinen vorbeugen.

Die Samen der Petersilie wurden früher gerne verwendet bei Fieber, einer geschwollenen Schilddrüse, Uterusleiden oder bei chronischem Husten. Bei einem Mückenstich einfach ein frisches Blatt Petersilie nehmen und über die Einstichstelle reiben. Besser als jede Chemie!

Und schon Kneipp hat die Petersilie bei Wassereinlagerungen empfohlen.

Wenn Du lieber getrocknete Petersilie verwenden möchtest… einfach auf das Bild klicken

Auch wird ganz vorsichtig darüber geschrieben, dass die Petersilie in der Lage ist die Lunge zu entgiften und dass sie vorbeugend tauglich bei Lungenkrebs sein soll.

Bei Hautproblemen kann man Petersilientee kochen und abgekühlt auf die Haut auftragen oder eine Petersilientinktur verwenden.

Zur Teezubereitung nimmt man 1 Esslöffel Petersilienkraut, hakt es klein, übergießt es mit heißem Wasser und lässt es 10 Minuten ziehen, nicht länger.

 

Schreibe einen Kommentar